News Spielbetrieb Termine Jugend Trainer Schiedsrichter Schulsport Anschriften Links Kontakt Download

Umfrage

Was ist im Game eines Teams am wichtigsten?


Scoren - ohne Punkte läuft nichts. 

Teamplay - Übersicht und Spielverständnis zählen. 

Defense - gut verteidigt ist fast gewonnen. 

Egal - Hauptsache es is spektakulär ! 


Hier zu den Ergebnissen



Anzeige


Engagier Dich!

 
06.10.05 - Pressemitteilung [Christian Heinig]
Bundesjugendlager 2005: Vorbericht Männliche Auswahl Am Dienstagabend endete für den männlichen Auswahlkader das letzte Camp vor dem Bundesjugendlager in Heidelberg. Allerdings nicht mit Auslaufen. Auch nicht mit Peter Günschels gefürchteten Konzentrationstests, sondern beim Bowling-Abend, um abzuspannen, den Kopf freizukriegen und „um noch mal als Team etwas zu machen, um noch mehr zusammenzuwachsen“, wie der Landestrainer selbst sagt.

Viel wird für den 13er-Kader vom diesem Teamspirit abhängen, wenn es am Sonnabend um 13:00 gegen die Auswahl Bremens zum ersten Tip-Off kommt. Der Coach ist diesbezüglich guter Dinge: „Die Mannschaft ist, von dem was wir an Spielern zur Verfügung haben, wirklich gut. Alle haben sich als Einheit präsentiert, die alles dafür tut, um Erfolg zu haben und sich selber weiterzuentwickeln.“

Das haben die Auswahlspieler auch bei ihrem letzten Camp in Strausberg bewiesen: 11 Trainingseinheiten in fünf Tagen. Im Fokus standen Defense-Einheiten und die mannschaftstaktische Vorbereitung. Dazu zwei Testspiele. Das volle Programm. „Es war immer nur trainieren, essen,
trainieren, essen, schlafen, wieder trainieren, essen“, beschreibt Günschel. Und alle haben mitgezogen.

Mit Blick auf die gesamte Vorbereitung ist sich Günschel zusammen mit Assistenz-Trainer Norbert Opitz (Mustangs) und Athletiktrainer Mario Kurze (AdW) einig, das bestmögliche getan zu haben. „Trotzdem ist das Team vom Talent her sicherlich nicht so gesegnet wie das anderer Verbände. Wir haben gemeinsam mit den Jungs alles getan, um beim Bundesjugendlager gut abzuschneiden. Wenn die Gegner jedoch einfach besser sind, dann wird es halt schwierig.“ Günschel meint damit
insbesondere die Verbände mit Sportschulen, wie Sachsen, Sachsen-Anhalt und Vorrunden-Gegner Thüringen. „Da sind diese Verbände im Vorteil und wir hinken natürlich immer etwas hinterher. Teils trainieren die zweimal am Tag, wir dagegen alle zwei Wochen einmal“, betont Günschel, um die unterschiedlichen Ausgangssituation abzustecken. Trotzdem verlor die BBV-Auswahl beim Vorbereitungsturnier in Chemnitz nur mit 4 gegen Thüringen. Bremen soll dieses Jahr wieder einen stärkeren Jahrgang haben und das Saarland muss nach Eigenaussage
geschlagen werden. „Ziel ist es auf jeden Fall Platz zwei in der Gruppe zu erreichen, um eine gute Ausgangsposition zu haben in den Überkreuzspielen.“ Sogar Platz eins wäre nicht unerreichbar. Günschel: „Dazu muss aber auch alles verdammt gut laufen“.

Spielplan Gruppe D
Sonnabend: 13:00 vs. Bremen; 15:45 vs. Thüringen

Sonntag: 10:15 vs. Saarland, ab Nachmittag Platzierungsrunde

Kaderliste U16-Auswahl männlich:
Steven Kley (BG Lauchhammer)
Lucas Maser (BG Lauchhammer)
Max Brabant (WSG 81 KW)
Tobias Gorsky (IBBA / Lok Bernau)
Jan Dobias (Eberswalde)
Mucheba Zimba (USV Potsdam)
Julius Höfner (USV Potsdam)
Philipp Matthes (USV Potsdam)
Paul Schulz (Hütte)
Florian Konnegen (Hütte)
Jonas Korth (Lok Bernau)
Marc Sebastian Scherz (Lok Bernau)
Lucas Roth (Lok Bernau)

Verletzte:
Henrik Wahnschaffe (BG Lauchhammer / Knieverletzung)
Paul Wodke (IBBA / Lok Bernau / Knieverletzung)
Diese Seite drucken empfehlen Impressum und Rechtshinweis